Fragen an Mikos Meininger, Künstler
Heute möchte ich Euch den Potsdamer Künstler Mikos Meininger vorstellen. Er ist Mitbegründer des Kunsthaus sans titre in Potsdam und hat 2020 ein Denkmal zur We...
Heute möchte ich Euch den Potsdamer Künstler Mikos Meininger vorstellen. Er ist Mitbegründer des Kunsthaus sans titre in Potsdam und hat 2020 ein Denkmal zur We...
Heute möchte ich Euch nach Potsdam und Italien entführen. Ihr denkt, wie soll das gehen? Eigentlich ganz einfach, denn 2019 steht das touristische Leben der Sta...
Zum Jahresende gab es in der Biosphäre eine Inventur besonderer Art – die Tierpflegerinnen und -pfleger inspizieren alle Terrarien, Volieren, Aquarien, di...
Heute geht es ums Sortieren und Organisieren von Handwerkszeugen und allem was dazu gehört. Wie komme ich auf das Thema Werkzeuge usw. ? Hatte ich schon einmal ...
In der Potsdamer Gregor-Mendel-Straße gibt es viele wundervolle Villen mit sehr interessanten Geschichten. Dazu gehört auch die Villa, die sich die Holzhändlerf...
Es gibt in diesem Jahr nur noch 2 Gelegenheiten eine „Mondnacht“ in Potsdam zu genießen. Poetisch heißt es dazu auf der Webseite des Pfingstberges: ...
Nach dem großen Publikumserfolg mit der Ausstellung zum Spätwerk Pablo Picassos startet im Potsdamer Museum Barberini «Wege des Barock». «Es war seit unserer Gr...
Es hat sich bestimmt herumgesprochen, dass Potsdam viel zu bieten hat. Aber es gibt mehr als die vielen Schlösser aus der preußischen Zeit, man kann ins Barberi...
Nur noch eine Woche läuft die große Picasso-Ausstellung und es wird trotz dem großen Zuschauerinteresses keine Verlängerung geben. Aber die Öffnungszeiten hat m...
Das Themenjahr der Stadt Potsdam ist 2019 “Italien in Potsdam” und einen großen Anteil am italienischen Flair hat das Belvedere auf dem Pfingstberg, das im März...
Führung durch die Orangerie von Sanssouci Es gibt kaum einen besseren Start in die Nebensaison als die Besichtigung der Orangerie. Gut geschützt überwintern vi...
Noch bis zum 27. Februar 2019 kann man in Potsdamer Filmmuseum die Ausstellung zur Olsenbande anschauen und war wirklich überrascht wieviel Material die Macher ...
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.