Buch-Tipp: Der Müggelturm
Bevor ich endlich über meine letzten Reisen in die Priegnitz und nach Kopenhagen berichte, möchte ich Euch noch ein tolles Buch empfehlen. „Der Müggelturm...
Bevor ich endlich über meine letzten Reisen in die Priegnitz und nach Kopenhagen berichte, möchte ich Euch noch ein tolles Buch empfehlen. „Der Müggelturm...
Buch-Tipp: Klappe! – Geschichte der Filmstadt Berlin Ist nicht schon genug darüber geschrieben worden? – mag so mancher denken (immerhin gibt es zahlreich...
Heute möchte ich Euch, passend zum Beginn der nächsten Ferien, ein ebook empfehlen. Den Link zum Herunterladen findet Ihr am Ende des Beitrages. Gesundes und be...
Ich bin vor kurzem mit dem Nachtzug nach Köln gefahren und möchte Euch ein paar Bilder zeigen, die man nur morgen machen kann. Eine Stunde später ist es um den ...
Leipzig im Sommer Nicht wirklich originell mit diesem Zitat zubeginnen, aber es kam mir sofort in den Sinn als ich mit den Beitrag schreiben wollte. Meine letzt...
Die Fototipps sind auch heute noch aktuell, obwohl der Beitrag vor Corona entstand. Wie jede große Stadt hat auch Köln seine Fotospots – wie den Kölner Do...
Durch Corona war und ist ja das Reisen weiter eingeschränkt, zumindest dienstlich. Man kann wirklich viel mit Teams erledigen, aber ab und zu ist es schön, wied...
Ich bin ja ab und zu in Köln und finde schlimm, dass der Denkmalschutz in diesem Bundesland so ins Gegenteil verkehrt wird. Man kann auch Petitionen unterschrei...
Sicher habt Ihr von ihnen gehört – den Waldmöpsen ? Nein, dann möchte ich Euch heute diese Waldmöpse zeigen und natürlich auch erzählen wo Ihr sie viellei...
Den Beitrag habe ich im November angefangen zu schreiben, konnte mich aber nicht durchringen ihn zu veröffentlichen. Warum ? Er erschien mir zu negativ. Ich hab...
Zum dritten Mal war ich bei einer Fototour mit „Go2Know“ dabei, diesmal ging es nach Wünsdorf. Wünsdorf liegt rund 40 Kilometer südlich von Berlin u...
Das Stadtbad Lichtenberg „Berlins modernstes Bad in Lichtenberg nach neunjähriger Bauzeit fertig“, schrieb die Berliner Morgenpost am 1. Februar 1928. Das Männe...
Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.