Das Doppel-M sieht man natürlich überall in Leipzig, ich möchte Euch eines der bekanntesten zeigen – es steht auf dem alten Messegelände.

Im Vorfeld habe ich Google befragt, um etwas über dieses Wahrzeichen zu erfahren, auch warum es zwei M’s sind.
1917 beschloss das „Messamt für die Mustermessen“ ein einprägsames Firmenzeichen mit Wiedererkennungseffekt zu entwickeln und am Ende entschied man sich für das Logo, das die eigenen Buchstaben im Titel hat. Anfangs sollten es wirklich drei M’s werden, aber am Ende waren es zwei Buchstaben. Geschaffen hat es der junge Grafiker Erich Gruner, der selbst aus Leipzig stammte.

Das fotografierte M steht an der Prager Straße, dem ehemaligen Osteingang der alten Messe. Ursprünglich stand an jeden der 4 Eingänge dieses große Zeichen, heute gibt es nur noch eins. Ich nehme an, dass sie in den Zeiten nach der Wende abgebaut wurden.
Die Fotos entstanden um die Mittagszeit, es war stürmisch und regnerisch. Man „sollte“ nur in diese Richtung fotografieren. Auf der anderen Seite gibt es einen „Gewerbepark“ mit hässlichen Gebäuden und Schriftzügen. Ich finde das hat das alte Messegelände nicht verdient. Aber wie gesagt, ich stand nur auf dieser Seite.
Wer noch mehr Fotos ansehen möchte, kann auf meine persönliche Seite gehen. Dort gibt es weitere Perspektiven zu sehen.
Das Gelände der alten Messe (seit 1996 gibt es die neue Messe) erreicht man leicht mit der TRAM 15 vom Hauptbahnhof.
Viel Spaß beim Fotografieren, Kerstin