Der Baumwipfelpfad auf Usedom

Durch die Corona-Einschränkungen habe ich meine Urlaubspläne immer wieder verschoben, aber irgendwann war ich wirklich reif für die Insel. Durch Bekannte und einen Flyer ist es dann Usedom geworden, die den Ruf einer Sonneninsel hat. Und so ein toller Herbst an der Ostsee, das klang doch verlockend. Also  habe ich mir eine Ferienwohnung gesucht, eine…

Weiterlesen →

„Uns olle Schaul“ – das Heimatmuseum in Zempin

Zempin ist das kleinste Seebad auf Usedom. Es liegt zwischen Zinnowitz und Koserow an der engsten Stelle zwischen Ostsee und Achterwasser. Während der Inseltour hat uns hat uns Ingo Zander zum dortigen Heimatmuseum gefahren. Das Fischerboot vor dem Museum ist ein  beliebtes Fotomotiv. Hier wurden wir schon erwartet und wir bekamen eine tolle Führung durch…

Weiterlesen →

Das Kloster Neuzelle heute

Vielleicht habt Ihr meinen Beitrag über Eisenhüttenstadt gelesen und der Link hat Euch hierher geführt. Inhaltlich ein großer Sprung, aber durch die geographische Nähe kann man beide Orte an einem Tag besuchen. Ein kleiner Kulturschock ist das natürlich schon. Nach über 200 Jahren gibt es in Neuzelle wieder ein aktives Zisterzienserkloster – übrigens das einzige…

Weiterlesen →

Reise in die Vergangenheit – die Planstadt Eisenhüttenstadt

Eisenhüttenstadt – was fällt Dir dazu ein ?   DDR, Sozialistische Architektur, Stahl, Lost Place, Tom Hanks ? Tatsächlich ist es bei vielen Tom Hanks, der im amerikanischen Fernsehen von der Iron-Hut-City sprach und damit für ein kleinen Besucherstrom sorgte. In eine Stadt, die irgendwie stehengeblieben ist. Sicher nicht freiwillig und vor allem schwierig für die…

Weiterlesen →

New York – Erinnerungen an 2001

Repost vom September 2013 Heute ist der 11. September – ein Tag, der für mich eine besondere Bedeutung hat. Sicher können viele eine Geschichte erzählen, was sie an dem Tag gemacht haben, wie sie von der Katastrophe erfuhren. Ich weiß, dass wir mit dem Personalrat eine Sitzung hatten, einen Anruf bekamen und den Fernseher anstellten….

Weiterlesen →

Ein Park und Schloß im Regen – Wiesenburg

Wiesenburg ist eine weitere Station auf der Burgenlinie, hier hatte man zwei Stunden für den Park und das Schloß Zeit. Beides stand auf meinem Plan, denn ich hatte über eine tolle Parkführung gelesen. Und natürlich wollte ich den Burgturm besteigen. Wiesenburg  Der kleine Ort Wiesenburg wird als wunderschönes Kleinod beschrieben und die Fotos in den…

Weiterlesen →

Mit der Burgenlinie nach Burg Rabenstein im Fläming

Wie in den vergangenen Jahren habe ich mir auch diesmal einen Urlaubsort gesucht, den man mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichen kann. Und wenn man dort ist, sollte es auch mit den Bussen klappen, falls das Wetter nicht so toll ist. So bin ich diesmal in Bad Belzig gelandet, einer Stadt im Fläming mit Bahnhof und…

Weiterlesen →

Fläming – Falknerei bei der Burg Rabenstein

Der Urlaub im Fläming bietet viel Natur und Geschichte. So kann man Burgen besuchen, Mittelalterspiele beobachten oder auch Bogenschießen ausprobieren. Das sind nur ein paar Beispiele was man als Familie unternehmen kann oder auch als Fotofan. Es bieten sich hervorragende Fotomotive, dazu gehört auch eine Falknerei, die neben der Burg Rabenstein liegt. Dort gibt es in…

Weiterlesen →

Aus den Archiven – die Schmiede in Groß Neuendorf

Ich habe bei der Überarbeitung des Artikels gesehen, dass es die Pension noch gibt. Die Zimmer usw. wurden modernisiert und sehen auf den Fotos sehr gut. Auch die Ausstellung scheint noch vorhanden zu sein. Also hier der aktuelle Link.  Vor ein paar Jahren war ich im Oderbruch, aber die Landschaft habe ich damals noch nicht…

Weiterlesen →

Bericht über Stefan Hessheimers Fotokurs im Oderbruch

Ich stelle den Beitrag in die Kategorie – Aus den Archiven, obwohl Stefan Hessheimer aktuell wieder Kurse anbietet, die ich wegen der nichtvorhandenen Bus- und Zugverbindung an der Wochenende nicht nutzen kann. Es ist mehr als unverständlich. Ich hatte auch nach Fahrgemeinschaften gefragt, aber leider erfolglos. Trotzdem hier mein damaliger Bericht. Die Seite von Stefan…

Weiterlesen →

Aus den Archiven – Beelitz Heilstätten 2015

Aus den Archiven – Beelitz Heilstätten 2015 Ich habe meinen Foto-Trip vor ein paar Jahren gemacht, da war vom Baumwipfelpark noch nichts zu sehen. Auch die Pläne der Investoren erschienen mir unrealistisch. Aber seitdem ist viel passiert und nicht alles wie geplant. Der Baumwipfelpad ist ein Renner, de Bauarbeiten begannen ohne Genehmigung, aber davon redet…

Weiterlesen →

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen