Aufräumen: der Kleiderschrank

Wir haben ja keinen echten Lockdown, aber das schlechte Wetter trägt ja dazu bei, dass man zu Hause bleibt und mit dem Ausmisten weitermacht,

Kleiderschrank ausmistenund was soll bleiben?

Die schwierigste Entscheidung ist, was man behalten soll und wovon man sich ruhig verabschieden kann. Oft sortiert man ein bisschen nach Bauchgefühl und nach den mit der Kleidung zusammenhängenden Erinnerungen und ein bisschen danach, was man noch oft anzieht und was einfach nur Staub fängt, aus. Es gibt jedoch einige Basics, die man als Frau im besten Alter unbedingt behalten sollte. 

Schnitte, die einem schmeicheln

Es gibt Schnitte, die einem einfach stehen und in denen man sich auch gut fühlt. Und dann gibt es auch welche, die genau im Gegenteil einem überhaupt nicht stehen bzw. nicht mehr. Ja, denn mit der Zeit kann sich auch der Körper verändern, so dass Kleider, die man früher getragen hat einfach nicht mehr passen. Daher sollte man hin und wieder auch mal neue auszuprobieren. Besonders wichtig dabei ist, sich nicht darauf zu konzentrieren abzunehmen, um in die alten Schnitte zu passen. Zumal das Abnehmen bei mir auch nicht wirklich klappt. Viel einfacher ist es, sich neue Schnitte zu suchen, die entsprechend zur neuen Figur passen. 

Gut kombinierbare Kleidungsstücke

Ein weiterer Punkt, auf den Ihr beim Ausmisten Eurer Kleiderschränke achten solltet, ist die Kombinierbarkeit der Klamotten. Farben wie Dunkelblau, Schwarz, Weiß und Cremefarben können universell kombiniert werden. Ein Beispiel ist ein dunkler Blazer. Diesen kann man sowohl mit Jeans und Turnschuhen, als auch mit einem Rock und einer Bluse kombinieren und damit zwei komplett verschiedene Outfits kreieren. Solche und viele andere Basics findet Ihr unter anderem auch hier bei Max Mara. Grelle Farben wie Rot sollten nicht viel Platz im Schrank einnehmen. Denn knallige oder gemusterte Klamotten sollten nur mit dunklen Farbtönen kombiniert werden.

Kaputt? – Recyclen!

Wenn Eure absoluten Lieblinge mal einen Riss oder ein Loch haben, müsst Ihr sie nicht gleich wegschmeißen. Investiert lieber ein bisschen Geld in einen Schneider, um die Kleidungsstücke reparieren zu lassen. Es erspart Euch die Suche nach einem Kleidungsstück, das dem ähnelt und somit auch Geld. Zudem wirken Sie damit dem Wegwerfwahn entgegen. Das gilt übrigens auch bei den Schnitten, die wir oben besprochen haben. Es gibt Kleidung, die ein guter Schneider schnell anpassen kann. Sollte eine Reparatur nicht möglich sein, so könnt Ihr Euch überlegen, ob es doch welche Upcycling-Möglichkeiten gibt, die die Kleidung umwandeln könnten oder die Kleidung einfach schenken.

Nachhaltigkeit & Qualität

Achtet darauf, Klamotten zu behalten, die von Qualität zeigen. Es ist sinnvoller in teurere Sachen zu investieren, die dann auch länger halten, denn wenn man minderwertige Qualität kauft, kauft man zweimal. Stoffe, die lange halten sind zum Beispiel Baumwolle oder Viskose. Versucht Materialen wie Polyester oder Acryl lieber zu meiden, da diese billig wirken und außerdem auch nicht wirklich angenehm sind.

Accessoires

Mit Accessoires könnt Ihr bestimmen, ob der Outfit sportlich oder elegant wirken soll. Hierbei gilt jedoch: weniger ist mehr. Bei schlichter Kleidung ist es umso wichtiger auf die richtigen Accessoires zu achten. Eine edle Goldkette kann zum Beispiel ein einfaches schwarzes Kleid in ein schickes Outfit verwandeln. Mit bunten Accessoires, wie einer gelben Handtasche, könnt Ihr Eure Outfits aufpeppen. 

Ich versuche mich man diese Tipps zu halten, natürlich gelingt das nicht immer. Aber warum nicht als Leitfaden benutzen.

Ihr könnt auch andere Beiträge zu diesen Thema auf meiner Seite finden. Viel Spaß beim Lesen wünscht Kerstin