Was haltet Ihr von einem Wochenende in einem malerischen Städtchen?
Burkheim – die Perle am Kaiserstuhl
Das besagte Weinstädtchen liegt am Westrand des Kaiserstuhls oberhalb der Rheinauen. Eine Burg-Ruine ist schon von weitem schon zu erkennen und gilt als ein Wahrzeichen der Stadt. Ebenso wie die vielen Weinberge, die die Grundlage für die Burkheimer Weine sind.
Quartier im Logis-Hotel Kreuz-Post
Das familiäre Landhotel Kreuz-Post, eine seit über 200 Jahren im Familienbesitz befindliche ehemalige Poststation, liegt am Ortseingang von Burkheim. Ich hatte ein schönes Zimmer mit Ausblick auf die Weinberge der Stadt. Was dieses Hotel so besonders macht, ist die Kaiserstuhl-Spa. Diese ist der ganze Stolz des Hotels, denn es ist der bisher einzige Wellness- & Spa-Bereich am Kaiserstuhl. Sehr beindruckend was dort entstanden ist, wunderbare Blickachsen und eine Poolbereich, von dem man direkt in den Garten gehen kann.
Neben dem Schwimmbad gibt es eine finnische Sauna, ein Dampfbad und ein Saunarium. Die ehemaligen Kegelbahnen wurden in verschiedene Behandlungsräume für Ayurveda, Massagen, Thermo-Spa und Kosmetik umgebaut. Geschmackvoll eingerichtet ist auch die Spa-Empfangslounge.
Die Gäste können auch von hier den herrlichen Blick zum inneren Kaiserstuhl genießen. Ohne Probleme kann man den ganzen Tag in der Spa, die nicht nur den Hotelgästen zur Verfügung steht.
Ich war natürlich im Pool, eine perfekte Abkühlung bei heißem Sommerwetter.
Danach ging es in nur 5 Minuten in die mittelalterliche Stadt Burkheim.
Streifzug durch die Gassen
Das wunderbare Wetter läßt die engen Straßen mit den schönen Häusern besonders strahlen. Ich hoffe, dass meine Fotos das eingefangen haben.
Immer wieder bieten sich neue Fotomotive, schattige Plätze laden zum Verweilen und einem Glas (oder mehr) des Burkheimer Weines ein. Und dann gibt es noch ein Korkenzieher-Museum (beide Themen verdienen natürlich einen Extrabeitrag).
Das Burkheimer Nachtwächter-Menu
Für uns ging es dann zurück ins Hotel, wo Herr Gehr, der Hotelchef, schon auf uns wartete. Mit interessanten Anekdoten führte er durch den Abend.
„Der Nachtwächter kommt: ein Nachtwächterrundgang in Kombination mit einem Nachtwächtermenü zu erleben. Hotel Kreuz Post macht eine kleine kulinarische Reise in die Geschichte und die Traditionen Burkheims (Details unter www.burkheimer-nachtwaechter.de)“.
Das Menü entstand in der Küche des Hotels und war hervorragend, um die Weinbegleitung kümmerte sich Winzer Gert Schmidt.
Nach dem Burkheimer Nachtwächtermenü im Logis-Hotel Kreuz-Post ging es mit vollem Magen und weinselig zum Treffpunkt mit dem Nachtwächter.
Der Nachtwächter-Rundgang
Erstmals erwähnt werden die Burkheimer Tor- und Nachtwächter in einer Stadtordnung von 1504. Damit gehört Burkheim zu den ältesten belegbaren „Nachtwächter – Städten“. 2001 wurde die Tradition wiederbelebt und der „Burkheimer Nachtwächter“ konnte seine Runde wieder aufnehmen und sein Lied in alemannischer Sprache singen.
Dieses Lied erklingt an den verschiedensten Punkten der Stadt, immer verbunden mit Anekdoten aus der Historie der Stadt. Ich möchte hier nur ein paar fotografische Impressionen von unseren Gang durch die Burkheimer Nacht zeigen. Am Ende des Beitrages gibt es weiterführende Links.
Allgemeine Informationen zu Burkheim
http://www.burkheimer-nachtwaechter.de/
http://www.burkheimerwinzer.de/weinproben-events/
https://www.vogtsburg.de/de-de/tourismus/kunst-kultur/nachtwaechter
https://www.logishotels.com
http://www.hotel-kreuz-post.de
Eine Besonderheit und ein Service des Hotels Kreuz Post sind die speziellen Tipps und Angebote, die den Gästen gemacht werden. Das gehört dazu, wenn man Mitglied bei Logis ist. Vielen Dank an das Logis-Hotel Kreuz-Post und Logis für die Einladung.
Adresse:
Posthotel Kreuz Post
Landstraße 1
79235 Vogtsburg – Burkheim
E-Mail:
https://www.logishotels.com
http://www.hotel-kreuz-post.de