Die Kemenate von Orlamünde

Heute gibt es einen Gastbeitrag von Ulrich Wolff, mit dem ich in Thüringen unterwegs war und dessen Idee es war, die Kemenate zu besuchen. Er beschreibt heute vor allem die historischen Hintergründe der Kemenate Orlamünde, das quaderförmige Gebäude besteht aus fünf Etagen und hat eine interessante Vergangenheit.

Kemenate Orlamünde

 

Am südlichen Steilabfall eines Höhenzuges, der sich im Nordwesten bis Weimar bzw. Erfurt erstreckt, dort, wo die nach Nordosten abfließende Saale das Flüsschen Orla von Süden her aufnimmt, liegt zweigeteilt in einen Tal- und einen Bergteil das Städtchen Orlamünde.

Die Gegend vereint im kleinen vieles, was für Thüringen charakteristisch ist: das stärker landwirtschaftlich geprägte Hügelland mit Reinstädt und Milda im Nordwesten, dann das Saaletal als eine der wichtigen Thüringen durchschneiden Verkehrsadern, wenig saaleabwärts liegt die Leuchtenburg, und im Südosten dicht bewaldet eine dem Thüringer Holzland südlich angrenzende Region mit dem ehemaligen Jagdschloß der Herzöge von Sachsen-Altenburg in Hummelshain.

Dieser besonderen Lage verdankt Orlamünde auch seine historische Bedeutung.

Lange vor dem Mittelalter, vor Römern und Germanen, gaben die Menschen den Flüssen und so auch der Orla ihren Namen und es läßt sich nachweisen, daß sich diese Namen und im Besonderen auch der Name Orla durch den Wechsel von Völkerschaften und Sprachen hindurch erhielten.

Die Grafen von Weimar errichteten auf einer Bergspitze gegenüber der Orlamündung 70 m über dem Saaletal schon im 11. Jh. eine Burg, deren beheizbarer Wohnturm, die Kemenate, sich erhalten hat, auch, weil sie abseits der Schauplätze des Sachsenkrieges Kaiser Heinrichs IV. lag.

Albrecht der Bär, eigentlich Graf von Ballenstedt am Harz und Stammvater der Brandenburgischen Askanier, wirkte als Gemahl einer Grafentochter und Begründer der „Jüngeren Linie“ der Grafen zu Orlamünde ebenfalls in der Orlamünder Geschichte.

Zu Kaiser Barbarossa pflegte man im 12. Jh. bessere Beziehungen, was in Gebietsaustauschen, zum Ausdruck kam. So wurden die Grafen von Orlamünde auch Herren auf der berühmten Burg Gleichen und auf Schloß Wespenstein im Thüringer Wald und waren nach dem Aussterben der Thüringer Landgrafen 1247 die mächtigsten Herren im Thüringischen, bis sie selbst ihren Besitz im Jahr 1344 an die Wettiner verkaufen mußten.

Aus dieser Zeit kommt wohl auch die Sage der Weißen Frau, die hier gewohnt haben soll.

„Vier Augen stehen unserem Zusammenkommen im Wege“ war die orakelhafte Antwort auf die Frage der Burgfrau, wann sie ihr Liebster heimführen werde. Orakelhaft deswegen, da sie, die den Weg für die Gemeinschaft mit ihrem Liebsten freimachen wollte,  ihrer beiden Kinder vermeinte, die sie ertränkte und damit schwere Schuld auf sich lud. Daß sie den Menschen als entgeistert in Erinnerung geblieben ist und die Volkssage diesen Aspekt stilisierend aufgriff, ist gut vorstellbar. Daß Entsetzen über sich selbst der erste Schritt zur Heilsgewißheit ist, auch.

 

Die Burg als Ganzes verfiel in unsicheren Zeiten, der Nutzung des Wohnturmes als Getreidespeicher ist dessen bauliche Erhaltung zu verdanken. So ging die Kemenate durch die Zeiten.

In jedem Jahr, wenn das Laub sich färbt und die Oktobersonne Gold in das Land wirft, bildet die Kemenate einen unübertroffenen Hintergrund für ein Spiel der Phantasie, immer dann, wenn Du im Begriff bist, Deine Augen ein klein wenig zu schließen … man fragt sich unumwunden, ob sie, so, wie sie 20 m hoch dasteht, gleich den sie umgebenden Bäumen dem Boden entwachsen ist.

Bleiben wir von der Kemenate aus auf der Höhe des Berges, passieren wir zunächst die Stadtkirche, in dem der Lutherfreund Karlstadt wirkte.

 

 

Bald ist man im Städtchen, dessen hinter dem Rathaus gelegene Teil einem einzigen langgezogenen Marktplatz gleicht mit schönen Bürgerhäusern, deren wohlgeordnete Proportionen irgendwie von der Kemenate auf sie gekommen sein müssen.

U.W.

Ich hoffe, dass Euch Ulrichs Beitrag neugierig gemacht hat. In der Kemenate gibt es ein interessantes Museum. Wir hatten Glück und konnten den Turm besteigen, dort gibt es auf jeder Etage eine kleine Ausstellung.

 

Am Eingang kann man Postkarten und auch Bücher zur Geschichte der „weißen Frau“ kaufen.

Allgemeine Informationen zur Kemenate

Kemenate Orlamünde
Orlamünde, Hausberg 30
Tel. 036423 60444

Öffnungszeiten: 1.Sonntag im Monat 13 – 17 Uhr (Mai – Okt)
Führungen: zu den Öffnungszeiten

Im Dezember findet ein Weihnachtsmarkt statt. Mehr dazu auf der Webseite des Burgvereins.
Webseite des Burgvereins

Diese Seite verwendet Cookies. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen